Zum Inhalt springen
Armin D. Baum

Armin D. Baum

Internetpräsenz von Prof. Dr. Armin D. Baum

Menü

  • Startseite
  • Vita
  • Wiss. Bibliographie
  • Allgemeinverständl. Texte
    • Bibel: Entstehung und Glaubwürdigkeit
    • Kontextualisierung: Übertragung in unsere Kultur
    • Leben Jesu: Jungfrauengeburt bis Himmelfahrt
  • Arbeitsgebiete
    • Antike und frühchristliche Geschichtsschreibung
    • Antike und frühchristliche Pseudepigraphie
    • Interdisziplinäre Ansätze zur synoptischen Frage
    • Männer- und Frauenrollen in der Antike und im Neuen Testament
    • Neutestamentliche Hermeneutik
    • Papias von Hierapolis
  • Vorträge
    • Video-Beiträge
    • Podcasts
  • Dissertationen
  • FAGNT
  • Kontakt

Warum die Bibel keine „Fake News“ enthält

Baum Allgemein 21. Juni 201714. Oktober 2017

Warum die Bibel keine ‚Fake News‘ enthält, in: idea spektrum 25/2017, 16-19:

„Am Tag vor Himmelfahrt (25. Mai) titelte die grün-alternative „tageszeitung“ (taz, Berlin) „Die Bibel? Fake News!“ (sie enthalte also Falschmeldungen). idea bat Prof. Armin Baum von der Freien Theologischen Hochschule Gießen um eine Entgegnung …“

  • ← Content and Form: Authorship Attribution and Pseudonymity in Ancient Speeches, Letters, Lectures, and Translations
  • Müssen die Frauen heute immer noch schweigen? →

Suchen

Bücher

Login

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Impressum

Klick
Copyright © 2025 Armin D. Baum. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: Accelerate von ThemeGrill. Powered by WordPress.