2018
- Warum Judas Jesus verraten hat, in: idea spektrum 13/2018, 20-21
- Wie entstand das Neue Testament. Streitgespräch (Baum/Schnelle), in: idea spektrum 23/2018, 16-19
- Wie entstand das Neue Testament. Streitgespräch (Baum/Schnelle) – Langfassung (mit Pseudepigraphie)
- Schrifenkanon oder „Kanon im Kanon“? Warum wir uns an die ganz Bibel halten sollten, in: Licht und Leben 3-4/2018, 2-5
2017
- Die Bibel und ihre schwierigen Stellen. Warum Frauen im Neuen Testament zu schweigen hatten – und ob sie es heute immer noch müssen, in: EiNS. Das Magazin der Evangelischen Allianz 3/2017, 19-21
- Warum die Bibel keine ‚Fake News‘ enthält, in: idea spektrum 25/2017, 16-19
- Welche Rolle spielt das Gesetz des Mose für die christliche Ethik? in: Anruf. Magazin des EC in Deutschland 1/2017, 18-19
- Die Inspiration der Bibel. Was verleiht diesem alten Buch eine so einzigartige Bedeutung? in: Glaubwürdig aus guten Gründen. Warum wir der Bibel vertrauen können. Hg. U. Wendel, Wuppertal 2017, 95-110
2016
- Wann kommt Christus wieder? in: idea spektrum 48/2016, 16-18
- Vorehelicher Geschlechtsverkehr in der Antike und in der Bibel. Siegfried Zimmer und die biblische Sexualethik, Weißes Kreuz 2016, 38 S.
- Sind die Evangelien historisch glaubwürdig? Eine wissenschaftliche Antwort, in: Steps 4/2016, 24-27
2015
- Der Plan von der Abschaffung des Todes, in: idea spektrum 42/2015, 19
- Jeder Text ist Kind seiner Zeit. Wie die damalige Kultur Bibeltexte beeinflussen konnte, in: Dem Wort Gottes auf der Spur. 21 Methoden der Bibelauslegung. Hg. U. Wendel. Witten: SCM, 2015, 118-126
- Die Bibel ist inspiriert – was heißt das und was nicht? – Ein Interview, in: Bibel und Gemeinde 2/15 (2015) 43-56
2014
- Warum die Bibel das mächtigste Buch der Welt ist, in: Idea Spektrum 42 (2014) 34-35
- Was stand der Osterfreude im Weg? in: Das Welt- und Geschichtsverständnis aus christlicher Hoffnung. Hg. R. A. Neuschäfer. Stuttgart: Klett, 2014, 54-55
2012
- Was bringt mir ein Theologiestudium? Eine Anfrage von evangelisch.de als Testfall. Liebe und tu was du willst!? in: Bibel und Gemeinde 112 (2012) 15-24 download
- Ist wo Paulus draufsteht auch Paulus drin? Die Entstehungsgeschichte der 13 neutestamentlichen Paulusbriefe, in: Faszination Bibel 1/2012, 40-43
- Was stand der Osterfreude im Weg (Lk 24,13-35)? in: idea spektrum 14/2012, 26-27 download
- Jeder Text ist Kind seiner Zeit (1 Kor 11,5-6), in: Faszination Bibel 4/2012, 26-29
- Dicke Bretter – großes Herz. Laudatio auf Heinrich von Siebenthal anlässlich der Überreichung einer Festschrift zum 65. Geburtstag, in: Evangelikale Theologie 18.2 (2012) 27-30 download
2011
- Biblische Sexualethik: Eine evangelikale Perspektive (www.evangelisch.de)
- Schuldig, aber freigesprochen. Was Jesus einer Ehebrecherin zu sagen hatte – und den Pharisäern, Faszination Bibel 2/2011, 86-89 download
- Neutestamentliche Kuckuckseier? Vom Umgang mit ,unechten‘ Paulusbriefen, Faszination Bibel 4/2011, 42-45 download
- Warum ist Weihnachten wichtig? idea spektrum 51-52/2011, 22-23 download
2010
- Rainer Riesner zum 60. Geburtstag, Theologische Beiträge 41 (2010) 91-92 download
2009
- Wer hat wann die Evangelien geschrieben? Die historische Glaubwürdigkeit der neutestamentlichen Evangelien aus wissenschaftlicher Sicht, Impulse für missionarisches Christsein 2/2009 download
2008
- Schadet die Bibelwissenschaft dem Glauben? Zu einem bemerkenswerten Buch von Siegfried Zimmer“(Kurzfassung), in: Theologische Beiträge 39 (2008) 53-55
- Schadet die Bibelwissenschaft dem Glauben? Eine Rückmeldung an Siegfried Zimmer (Langfassung), in: Ichthys 24 (2008) 79-87 download
- Schadet die Bibelwissenschaft dem Glauben? Fortsetzung eines schwierigen Gesprächs, in: Ichthys 24 (2008) 153-162 download
- Brief-Triplik an Ingo Broer, in: Jesus, die Evangelien und der christliche Glaube. Eine durch ein SPIEGEL-Gespräch ausgelöste Debatte. Mit Beiträgen von A. Lindemann, G. Schröter, A. D. Baum und I. Broer. Hg. von Th. Meyer und K.-H. Vanheiden. Nürnberg: VTR, 2008, 128-136 download
2006
- Evangelikales Schriftverständnis im Dialog. Eine Antwort an Prof. Ingo Broer, in: JETh 20 (2006) 165-175
2005
- Neutestamentliche Wissenschaft in Deutschland. Beobachtungen und Fragen, in: Theologische Beiträge 36 (2005) 152-157 download
2004
- Die Heilungswunder Jesu als Symbolhandlungen. Ein Versuch (niederl. 2001), in: Europäische Zeitschrift für Theologie 13 (2004) 5-14 download
2003
- Rez. Klaus Berger, Sind die Berichte des Neuen Testaments wahr? Ein Weg zum Verstehen der Bibel. Gütersloh: Kaiser/Gütersloher Verlagshaus, 2002, in: Theologische Beiträge 34 (2003) 41-42 [Kurzfassung in idea spektrum, 47/2002, 27]
- Rez. Jonathan Whitlock, Schrift und Inspiration. Studien zur Vorstellung von inspirierter Schrift und inspirierter Schriftauslegung im antiken Judentum und in den paulinischen Briefen. Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament 98. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag, 2002, in: JETh 17 (2003) 250-253 download
2001
- Geschichtsschreibung, Wunder und der christliche Glaube. Antwort an Prof. Lindemann, in: Bibel und Gemeinde 101 (2001) 30-37 = Steht Jesus dem Glauben im Weg? Glaube und intellektuelle Redlichkeit. Hg. Thomas Mayer und Karl-Heinz Vanheiden. Edition Bibelbund. Nürnberg: VTR, 2001, 39-48 = Jesus, die Evangelien und der christliche Glaube. Eine durch ein SPIEGEL-Gespräch ausgelöste Debatte. Mit Beiträgen von A. Lindemann, G. Schröter, A. D. Baum und I. Broer. Hg. von Th. Meyer und K.-H. Vanheiden. Nürnberg: VTR, 2008, 51-60 download
2000
- Glaube, Geschichte und die neutestamentliche Wissenschaft. Zu einer durch Prof. Lindemann ausgelösten Debatte, in: Bibel und Gemeinde 100 (2000) 268-272 = Steht Jesus dem Glauben im Weg? Glaube und intellektuelle Redlichkeit. Hg. Thomas Mayer und Karl-Heinz Vanheiden. Edition Bibelbund. Nürnberg: VTR, 2001, 25-30 = Jesus, die Evangelien und der christliche Glaube. Eine durch ein SPIEGEL-Gespräch ausgelöste Debatte. Mit Beiträgen von A. Lindemann, G. Schröter, A. D. Baum und I. Broer. Hg. von Th. Meyer und K.-H. Vanheiden. Nürnberg: VTR, 2008, 37-42 download
1995
- Auferstehung oder Vision? Gerd Lüdemanns Versuch, den christlichen Osterglauben zu erneuern, in: Diakrisis 16 (1995) 23-34 download
1992
- Lukas als antiker Historiker, in: Bibel und Gemeinde 92 (1992) 286-296 download